Mitteilungen
---------- Allgemeine Mitteilungen ----------
Aufgrund der Vielzahl von Mitteilungen folgen derzeit die Termine zu Einzelveranstaltungen sowie die Hinweise zu konkreten Möglichkeiten der Beteiligung an verschiedenen Aktivitäten unserer Gemeinde weiter unten.
Heiliges Jahr 2025 – Pilger der Hoffnung
Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema
von Papst Franziskus auf.
Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet.
Das Jubeljahr hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Hl. Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen. Grundlegende Elemente der Heiligen Jahre sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, St. Paul vor den Mauern und Lateran).
Heiliges Jahr im Erzbistum Köln
Unser Kardinal hat im Kölner Dom das Heilige Jahr 2025 eröffnet und lädt vom 19.-22. Juni – unter dem Motto „kommt & seht“ zu einer Eucharistischen Konferenz nach Köln ein. Neben stimmungsvollen Gebetszeiten, wird es jede Menge spannender Impact Sessions geben. Zwei Tage voller inspirierender Workshops, mitreißender Keynotes und lebendiger Gemeinschaft. Info und Anmeldung unter: www.kommtundseht.com
Im Rahmen des Heiligen Jahres findet auch die Diözesane Ministrantenwallfahrt nach Rom statt, unsere Pfarrgemeinde wird gemeinsam mit Pfarrgemeinde St. Marien unterwegs sein.
Heiliges Jahr im Altenberger Dom
Neben dem Kölner Dom, ist auch der Altenberger Dom, als eine von weiteren Kirchen im Erzbistum ausgewählt worden, einen Ablass zu gewinnen, durch den Empfang des Beichtsakramentes und Teilnahme an einer Eucharistiefeier. Durch das Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters und durch Werke der Nächstenliebe und der Umkehr.
Das Büro in Odenthal vorübergehend nur dienstags besetzt.
Das Büro in Odenthal ist vom 6. Mai – 17. Juni nur dienstags besetzt. Wir bitten Sie in dieser Zeit zu den Öffnungszeiten ins Pastoralbüro Altenberg zu kommen.
Seniorenkreis Altenberg
Der Seniorenkreis Altenberg am Pfingstmontag, 9. Juni fällt aus. Das nächste Treffen ist am 16. Juni um 14.30 Uhr mit dem Programmpunkt „Yoga auf dem Stuhl“. Info: Fredericke Sander-Simon, Doris Kombüchen, Angelika Scheiblich und Karin Dengel.
Vormerken: Dienstag, 15. Juli, Ausflug des Seniorenkreises nach Schloss Burg mit „Bergischer Kaffeetafel“ und Besuch eines Burgnarrens“. Info: Angelika Scheiblich
Kirchen als Erinnerungsorte
Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Lieb, Universität Köln – eine Veranstaltung des Altenberger Domvereins in Kooperation mit der Pfarrgemeinde. Am 25. Juni 2025 um 18 Uhr in St. Pankratius
Kirchen sind Erinnerungsorte – auch wenn sie nicht mehr als Gottesdienstraum genutzt werden. Der Vortrag beleuchtet die damit verwobenen Konzepte und die Bedeutung von Transformationsprozessen aus theologischer, kunsthistorischer und architektonischer Perspektive anhand vieler anschaulicher Beispiele. Eintritt frei – Spenden sind wie immer willkommen.
Ausblick auf einige Gemeindeveranstaltungen und Termine
Im Laufe des Kirchenjahres gibt es bereits feststehende Termine, die Sie sich gerne vormerken können.
- Am 28. Mai um 18 Uhr spendet Weihbischof Ansgar Puff das Sakrament der Firmung und am 29. Mai ist die Feier der Konfirmation.
- Das Fest Fronleichnam feiern wir am 19. Juni und die Fronleichnamsprozession wird durch Blecher ziehen.
- Am 6. September findet wieder unser Danke-Fest für alle Ehrenamtler statt und am 19. September wird es wieder eine Sternenwallfahrt des Katholischen Familienzentrums geben, Ziel ist der Altenberger Dom.
- Am 8./9. November sind die Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand.
- Am 16. November 2025 feiert Rainer Maria Kardinal Woelki im Altenberger Dom um 11 Uhr ein Festhochamt, Anlass ist der 800. Todestag des Hl. Engelbert, dessen Herz im Altenberger Dom ruht. Engelbert war Erzbischof von Köln und starb am 7.11. 1225 bei Gevelsberg.
Neben diesen genannten Veranstaltungen gibt es viele weitere Gottesdienste und Termine, die rechtzeitig veröffentlicht werden.
Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern an Sonntagen
Entsprechend der Rahmenordnung für die Wortgottesfeier am Sonntag mit Kommunionausteilung „Den Sonntag heiligen“ bietet das Erzbistum Köln die notwendige Ausbildung für die Leiterinnen und Leiter dieser Gottesdienste im Rahmen eines dreiteiligen Kurses im Jahr 2025 ein weiteres Mal wie folgt an:
05.09.-07.09.2025 (Freitag 18.00 Uhr – Sonntag 14.00 Uhr)
31.10.-02.11.2025 (Freitag 18.00 Uhr – Sonntag 14.00 Uhr)
05.12.-07.12.2025 (Freitag 18.00 Uhr – Sonntag 14.00 Uhr)
Die Teilnahme an allen drei Terminen des jeweiligen Kurses ist erforderlich.
Tagungsort: Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51-53, 51429 Bergisch Gladbach.
Bei Interesse und zur weiteren Abstimmung wenden Sie sich bitte an Pfarrer Taxacher.
"Segel setzen, Kurs ändern" - Diözesane Ministranten-Wallfahrt nach Rom vom 12. - 18.10.2025
Sei dabei! Hier das Wichtigste:
Veranstalter: Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral, Erzbistum Köln mit dem Ferienwerk Köln.
Leitungsteam vor Ort: Diakon Ferdinand Löhr, Pastor Harald Fischer, Pastor Thomas Taxacher und Minileiter*innen.
An- und Abreise: mit Reisebussen
Unterbringung: in Gästehäusern oder Hotels in Rom
Teilnehmer: Ministrant*innen aus dem Erzbistum Köln ab 14 Jahren
Kosten: 650,- €; Geschwisterrabatt 50,- €
Zu einem Infotreffen laden wir herzlich ein, am 15.01.2025 im Pfarrheim Dürscheid, Kirchberg 3, 51515 Kürten, von 18:30 – 19:30 Uhr.
Zur Anmeldung geht es über den QR-Code:
Odenthaler Seniorenkreis sucht FahrerIn für SeniorInnen
Der Seniorenkreis sucht eine/n FahrerIn, der/die SeniorInnen, die sonst nicht mehr kommen könnten, zu Hause abholt und zum Pfarrzentrum in Odenthal bringt und nach dem Treffen die SeniorInnen wieder nach Hause fährt. Während der Fahrt ist der Fahrer über die Pfarrgemeinde versichert und vor Ort herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Treffen sind jeden zweiten Donnerstag, von 15-17 Uhr.
Interessenten melden sich bitte bei Regine Arnold, Tel. 02202/ 79797
Stellenausschreibung - KiTa St. Engelbert, Voiswinkel
Wir suchen eine ausgebildete Erzieherin als Fachraft und/oder Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit, Beschäftigungsumfang von 39 Std./Woche. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Leiterin der KiTa, Frau Woitek: kita-stengelbert@kirche-imdhuenntal.de
Stellenausschreibung - KiTa St. Mariä Himmelfahrt, Hüttchen
Die Stiftung Ahlemeier-Breuer sucht eine ausgebildete Erzieherin als Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 25 Std./Woche. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Leiterin der KiTa, Frau Fuhr: kiga.huettchen@altenberger-dom.de
4-Tagesfahrt der Evangelischen Gemeinde ins Elsass
4-Tagesfahrt der Evangelischen Gemeinde ins Elsass vom 09.-12. Juni 2025: Hinweis auf die Studienreise der Evangelischen Domgemeinde Altenberg:
Ziele sind Colmar und Straßburg. Die Fahrt wird von Pfarrerin Claudia Posche begleitet. Kosten: 785,- € p.P./DZ, EZZuschlag 285,- €. Info: Ev. Gemeindebüro Tel.: 02174/ 40632
Neues geistliches Angebot im Altenberger Dom ab 1. Juni 2025
Ab Juni sind werden wir von unserer Pfarrgemeinde aus mit einem neuen geistlichen Angebot sonntagnachmittags im Dom präsent sein. Etwa im zweiwöchentlichen Rhythmus gibt es ab ca. 15:45 Uhr (nach der Geistlichen Musik) ein Angebot, das offen für alle Interessierten ist, auch für diejenigen, die vielleicht gerade einfach mal spontan den Dom besichtigen wollten.
Dabei kann etwa bei einem geistlichen Rundgang der Dom durch kleine Impulse bewusst als Ort des Glaubens erlebt werden. Es ist Gelegenheit für Begegnung und Gespräch. Der erste Termin ist der 1. Juni.
Weitere Infos bei Pastoralreferent Simon Blumberg.
Wohnung mit Garten in Altenberg zu vermieten
Zum 1. Juli 2025 vermietet die Kirchengemeinde eine Wohnung mit Garten im Pfarrhaus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 6.
Die frisch renovierte Wohnung (Erstbezug) besteht aus 2 Zimmern/Küche/Flur/Bad, bietet eine Wohnfläche von ca. 100 m², es gibt
einen gemeinschaftlich genutzten Hauswirtschaftsraum, zusätzlich einen Garten mit Terrasse und einen Stellplatz. Die Wohnung befindet sich im Souterraingeschoss.
Wohnräume, Terrasse und Garten zur Südseite. Kaltmiete: € 1.050 zzgl. Nebenkosten und Stellplatz.
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne in unserem Pastoralbüro
Kirchenmusikalische Angebote
Dienstags:
- 17.30 Uhr Offenes Singen, Pfarrzentrum Odenthal
- 19 Uhr Choralschola, Pfarrheim Altenberg
Mittwochs:
- 17 Uhr Kinderchor
- 20 Uhr CANTAMUS, Pfarrzentrum Odenthal
- 20 Uhr Capella nova Altenberg, Pfarrheim Altenberg
Gemeindestatistik 2024
Im vergangenen Jahr wurden 23 Kinder getauft, 31 Kinder sind zur Erstkommunion gegangen, 20 Jugendliche haben das Sakrament der Firmung empfangen, 8 Paare spendeten sich das Sakrament der Ehe, 65 Menschen sind verstorben. Insgesamt sind 106 Menschen aus der Kirche ausgetreten und 2 Menschen wurden in die Kirche wieder aufgenommen.
IT-Umstellung Pastoralbüro / Neue Mailadressen
Im Rahmen der IT-Umstellung unserer beiden Pfarrgemeinde und im Blick auf die kommende Fusion ändern sich ab sofort folgende Mailadressen:
Pastoralbüro und Pfarrbüro: pastoralbuero@kirche-im-dhuenntal.de
KiTa St. Engelbert, Vosiwinkel: kita-stengelbert@kirche-im-dhuenntal.de
KiTa St. Ursula, Blecher: kita-stursula@kirche-im-dhuenntal.de
Bekanntmachung des Widerspruchsrechts bei Veröffentlichungen
Dem Wunsch der Kirchengemeinden nach mehr Information und einer Intensivierung des Gemeindelebens Rechnung tragend, veröffentlichen wir gemäß den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich vom 22. Mai 2013 (Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134) kirchliche Amtshandlungsdaten (z. B. Taufen, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) und sogenannte besondere Ereignisse.
Besondere Ereignisse (Geburtstage, Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordens- und Priesterjubiläen) werden mit Namen, Vorname und Datum in kirchlichen Publikationsorganen (z. B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) veröffentlicht, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei unserer Kirchengemeinde (Pastoralbüro) widersprochen hat.
Auf das vorgenannte Widerspruchsrecht des Betroffenen wird hiermit hingewiesen.
Eine Veröffentlichung im Internet, z.B. auf den Internetseiten der Kirchengemeinde oder in Online-Aus-
gaben der kirchengemeindlichen Publikationsorgane erfolgt nur nach Einwilligung des Betroffenen.
Sammelaktion Kerzen- und Wachsreste für Ukraine
Wir sammeln ab sofort in unserer Gemeinde Kerzen- und Wachsreste für die Ukraine. Diese können Sie in den Sakristeien unserer Kirchen abgeben. Aus dem geschmolzenen Wachs werden „Büchsenlichter“ gefertigt - eine alternative kleine Heizquelle zum Aufwärmen und Kochen. Damit unterstützen wir die Initiative von „LifeCologne e.V.“.