St. Pankratius Odenthal
Aktuelles Die Kirche Gruppen Rückblicke Kirchenjahr Kontakt Links Download

Mitteilungen

balken_orange
balken_orange
balken_orange

---------- Allgemeine Mitteilungen ----------

Aufgrund der Vielzahl von Mitteilungen folgen derzeit die Termine zu Einzelveranstaltungen sowie die Hinweise zu konkreten Möglichkeiten der Beteiligung an verschiedenen Aktivitäten unserer Geminde weiter unten.

Änderung der Gottesdienstordnung ab Oktober

Der Pfarrgemeinderat hat die bisherige Gottesdienstordnung an den Sonntagen reflektiert und eine praktische Veränderung beschlossen. Ab Oktober feiern wir jeweils am 1. und 3. Sonntag um 8.30 Uhr in St. Engelbert, am 2. und 4. Sonntag um 9 Uhr in St. Michael und in Monaten mit einem 5. Sonntag um 8.30 Uhr in der Kapelle Heilig Kreuz, Klasmühle, die Heilige Messe. Wir bitten Sie dies bei Ihrer Planung zu berücksichtigen und hoffen, dass sich dieser Rhythmus besser planen lässt.

Feierliche Einführung unserer neuen Messdienerinnen und Messdiener

Am 23./24.09. werden in unserer Gemeinde 18 neue Ministranten und Ministrantinnen in ihren Dienst eingeführt. Am Samstagabend im Altenberger Dom beginnen 8 Jungen und Mädchen ihren Dienst in der Hl, Messe um 18 Uhr.

In der Hl. Messe um 10 Uhr in St. Pankratius helfen 10 neue Ministrantinnen und Ministranten zum ersten Mal in ihren Gewändern am Altar.

Danke an die Gruppenleiterinnen für die Vorbereitung!

CARITAS-Sonntag am 23./24. September

Wir empfehlen die Kollekte, die ausschließlich für caritative Aufgaben vor Ort bestimmt ist, um Menschen in Notlagen helfen zu können.

balken_blau
balken_blau
balken_blau

---------- TERMINE ----------

Im Folgenden sind die Termine zu Einzelveranstaltungen aufgelistet.

Tauferinnerungsfest

Herzlich laden wir am Samstag, 23. September, dem Weltkindertag wieder alle Familien, deren Kinder in den Jahren 2021 – 2023 getauft wurden zu unserm Tauferinnerungsfest ein. Um 11 Uhr feiern wir in St. Pankratius einen Gottesdienst, danach Spiele, Begegnung und Austausch im/vor dem Pfarrzentrum

Michaelsfest

In diesem Jahr wird das Michaelsfest mit einem Kirchenkaffee nach der Hl. Messe in St. Michael am Sonntag, 24. September, um 9 Uhr gefeiert.

Kinderkirche in Neschen

Am Sonntag, 24.09. um 10.30 Uhr ist wieder Kinderkirche in St. Michael in Neschen

Abschied vom Sommer – Chorkonzert in St. Pankratius

Der Chor CANTAMUS unter der Leitung von Thomas Kladeck lädt zu einem Spätsommerkonzert am So, 24.09. um 18 Uhr in St. Pankratius ein. Der Eintritt ist frei!

Seniorentreff Klasmühle

Am Mittwoch, 27.09., 15 Uhr, im Gemeinderaum in Klasmühle.

Sternwallfahrt der KFD

Am Mittwoch, 27.09. findet die diesjährige Sternwallfahrt der Frauen nach Altenberg statt. 10 Uhr Vortrag und Diskussion über Theresia von Avila. 14.30 Uhr Meditativer Rundgang in Altenberg, 15.30 Uhr Orgelkonzert, 16 Uhr Hl. Messe mit Pfr. Fischer, Overath, vorbereitet von den Frauen der kfd des Dekanates Altenberg.

Seniorentreff Odenthal

Der nächste Seniorentreff Odenthal findet am Donnerstag, 28. September um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum Odenthal statt

Senioren-Spielekreis

Am Freitag, 29.09. trifft sich um 15 Uhr der Senioren Spielekreis im Pfarrsaal Altenberg.

Bitte eigenes Kaffeegedeck mitbringen. Herzliche Einladung an alle Interessenten!

Bücherei Odenthal

Herzliche Einladung zum Lesetreff am Samstag, 30.09. ab 14 Uhr. Gaby Friedel wird fünf neue, lesenswerte Bücher vorstellen.

Am Samstag, 04.11., 14 Uhr wird Holger Becker aus seinem Debutroman „Arglos in Zeiten des Krieges“ lesen.

Bitte beachten: Die Bücherei hat ab sofort eine neue eMail-Adresse: buecherei@kirche-im-dhuenntal.org

Pfarrwallfahrt nach Kevelaer

„Habt Vertrauen – Ich bin es …“ Leitwort der Wallfahrtszeit 2023

Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Kevelaer am Dienstag, 3. Oktober. Abfahrt: 7.45 Uhr Odenthal, Kirche; 8.00 Uhr Altenberg, Bushaltestelle; 8.15 Uhr Blecher, Gartenstraße. In Kevelaer feiern wir um 10 Uhr in der Marienbasilika ein Pontifikalamt mit Weihbischof Zehkorn. Um 14.30 Uhr beten wir gemeinsam den Großen Kreuzweg. An diesem Tag ist auch die Oldtimer-Trecker-Wallf. Rückfahrt ist gegen 17 Uhr. Kosten 20, - € für Busfahrt, Anmeldung ab sofort über das Pastoralbüro möglich.

Theaterkreis Altenberg

Der Theaterkreis Altenberg spielt in diesem Jahr die Komödie "Im Altersheim geht`s rund" von Willy Stock.

Die Premiere ist Freitag 6. Oktober um 19.30 Uhr! Weitere Aufführungen:

Samstag 7.Oktober um 19.00 Uhr

Sonntag 8.Oktober um 19.00 Uhr

Freitag 13. Oktober 19.30 Uhr

Samstag 14. Oktober um 19.00 Uhr

in der Berghalle, Bergstrasse 201-203, Blecher.

Karten (10,- €) im Vorverkauf bei Schreibwaren Okan Üstün, Hauptstr. 49, Blecher. Restkarten an der Abendkasse.
Weitere Informationen im Internet unter www.theaterkreis-altenberg.de

balken_gruen
balken_gruen
balken_gruen

--------- Weiteres ---------

---------------------------------------------------------------------

Erntedankfest – Spenden für die Tafel

Am 01.10. feiern wir im Altenberger Dom Erntedank! Wir bitten um Lebensmittelspenden (frisches Obst/Gemüse oder haltbare Lebensmittel); diese können Sie ab dem 26.09. unter die Orgel stellen.

Danach werden die Gaben an die Tafel Bergisch Gladbach weitergegeben.

Das Erntedankfest in Klasmühle feiern wir am 29.10. in der Hl. Messe um 8.30 Uhr in Hl. Kreuz, anschl. werden die Gaben verlost.

Krankenkommunion Blecher

Die Krankenkommunion zu Ostern im Bezirk Blecher, Holz und Erberich wird am Donnerstag, 5. Oktober gebracht.

kfd Altenberg – Frühstück

Am Freitag, 6.Oktober, um 8 Uhr ist wieder Frauenmesse in der Christkönigskapelle, anschl. Frühstück in Haus Altenberg. Kostenbeitrag: 6,50 €.

Herzliche Einladung an alle Frauen.

Altenberger Seniorenkreis

Am Montag, 9. Oktober, 15 Uhr, Pfarrzentrum Odenthal. Anmeldung bis 05.10. bei Doris Kombüchen Tel. 02202 79800 oder Helga Haller 02174 4872, Handy 0160 8590628.

"Feuer und Flamme“ in St. Pankratius

Zur besonders gestalteten Liturgischen Nacht am 21. Oktober ab 20 Uhr, lädt der Liturgieausschuss ein.

Es gibt Lichtinstallation, Musik, Graffiti-Workshop, Essen, Austausch im Glauben.

28. Altenberger Forum Kirche und Politik

Zeitenwende – Welt im Wandel – Ist der Friede am Ende?
Am Dienstag, 21. November 2023, 19 Uhr im Altenberger Dom, dann Podiumsgespräch im Martin-Luther-Haus. Experten aus verschiedenen Richtungen diskutieren über Fragen rund um Krieg und Frieden.

Auf dem Podium: Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Institut für Theologie u. Frieden, Pfr. Dr. Matthias Engelke, Ökum. Institut für Friedenstheologie, Militärdekan Dr. Roger Mielke, Ev. Militärpfarramt, Dr. Hermann-Josef Te-
broke, MdB.

Gottesdienstübertragung am 15.10. aus Altenberg

Um 10 Uhr feiert die Ev. Kirchengemeinde mit Beteiligung unserer Pfarrei einen Gottesdienst zum Thema
Taufe. Der Gottesdienst wird auf WDR 5 im Radio übertragen.

Die Teilnahme an der sonntäglichen Eucharistiefeier ist dann um 8.30 Uhr in St. Engelbert, um 10 Uhr in St. Pankratius und im Altenberger Dom am
14.10. um 18 Uhr und am 15.10. um 17.15 Uhr möglich.

balken_violett
balken_violett
balken_violett

--- Unterstützung gesucht / Mitmachen ---

Die Termine zu Einzelveranstaltungen finden sich noch ein kleines Stück weiter unten.

Mitarbeiter/innen für Firmkatechese gesucht

Nach den Herbstferien beginnt die nächste Firmvorbereitung. Dafür suchen wir noch (mehr oder weniger) junge Menschen, die bereit sind, dabei mitzuwirken. Ihre Aufgabe besteht darin, bis Mai 2024 einmal pro Woche mit einer Gruppe von Jugendlichen zu arbeiten. Die thematischen Treffen mit allen Firmlingen, die etwa alle 14 Tage stattfinden, werden von Kaplan Udo Casel geleitet. Nach einem Impuls werden vorher abgesprochenen Aufgaben in Gruppen erarbeitet und zusammengetragen. Zwischen den thematischen Treffen kommen die Gruppen in der Folgewoche noch einmal einzeln zusammen. Die Treffen finden in der Regel für 2 Stunden an einem Abend in der Woche statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kaplan Udo Casel Tel: 0151 1892 4008.

Offenes Chorsingen

Jeden Dienstag um 17.30 Uhr im Pfarrzentrum Odenthal. Herzliche Einladung an alle, die gerne singen.

Save the date: 28. Altenberger Forum Kirche und Politik: Zeitenwende – Welt im Wandel – Ist der Friede am Ende?

Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein zum diesjährigen Altenberger Forum Kirche und Politik am Dienstag, 21. November 2023 um 19 Uhr!

Angesichts des Krieges in der Ukraine diskutieren Experten aus verschiedenen Richtungen über Fragen rund um Krieg und Frieden: Dürfen wir Waffen liefern? Gibt es einen gerechten Krieg? Wann sind Verhandlungen denkbar – und wer darf sie mit welchen Zielen führen? Auf dem Podium: Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven Direktor des Instituts für Theologie und Frieden, Pfr. Dr. Matthias Engelke, Mitbegründer des Ökum. Instituts für Friedenstheologie, Militärdekan Dr. Roger Mielke Ev. Militärpfarramt, Dr. Hermann-Josef Tebroke MdB (CDU).

Bekanntmachung Widerspruchsrecht

Dem Wunsch der Kirchengemeinden nach mehr Information und einer Intensivierung des Gemeindelebens Rechnung tragend, veröffentlichen wir gemäß den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich vom 22. Mai 2013 (Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134) kirchliche Amtshandlungsdaten (z. B. Taufen, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) und sogenannte besondere Ereignisse.

Besondere Ereignisse (Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordens- und Priesterjubiläen) werden mit Namen, Vorname und Datum in kirchlichen Publikationsorganen (z. B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) veröffentlicht, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei unserer Kirchengemeinde (Pastoralbüro) widersprochen hat. Auf das vorgenannte Widerspruchsrecht des Betroffenen wird hiermit hingewiesen.

Eine Veröffentlichung im Internet, z. B. auf den Internetseiten der Kirchengemeinde oder in Online-Ausgaben der kirchengemeindlichen Publikationsorgane erfolgt nur nach Einwilligung des Betroffenen.

IT-Umstellung Pastoralbüro / Neue Mailadressen

Im Rahmen der IT-Umstellung unserer beiden Pfarrgemeinde und im Blick auf die kommende Fusion ändern sich ab sofort folgende Mailadressen:

Pastoralbüro und Pfarrbüro: pastoralbuero@kirche-im-dhuenntal.de

KiTa St. Engelbert, Vosiwinkel: kita-stengelbert@kirche-im-dhuenntal.de

KiTa St. Ursula, Blecher: kita-stursula@kirche-im-dhuenntal.de


Ein neues Logo für unsere Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt und St. Pankratius

Ein neues Logo für unsere Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt und St. Pankratius

Das neue Logo greift in den Bildelementen die Fenster von St. Pankratius und vom Altenberger Dom auf. Es finden sich romanische und gotische Formen. Die Farben des Logos sollen die Lebendigkeit von Kirche ausdrücken und symbolisieren die unterschiedlichen Menschen, die sich in unserer Pfarrgemeinde einsetzen.

Das neue Logo spiegelt die Werte wider, die uns als Gemeinde wichtig sind: Zusammenhalt, Toleranz, Respekt und Nächstenliebe. Wir haben uns für ein modernes und ansprechendes Design entschieden, das unsere Verbindung zur Tradition der Kirche symbolisiert und gleichzeitig unsere Offenheit für Veränderungen und Wachstum ausdrückt. Im Mittelpunkt steht der Mensch.

Das Logo strahlt Bodenständigkeit und Offenheit aus und wirkt dadurch einladend und vertrauenserweckend.

Welche Schritte gab es in der Entwicklung des neuen Logos?

Bereits im vergangenen Jahr hat sich aus Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der beiden Kirchenvorstände eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit einem neuen Kommunikationskonzept für unsere Pfarrgemeinde befasst. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für unsere neue Pfarrgemeinde. Eine grundlegende Richtung lieferte der gemeinsam erarbeitete Slogan: ‚Zusammenführen, zusammenkommen, zusammenfinden‘.

Wie geht es jetzt weiter…

Nachdem das Kommunikationskonzept im PGR und im KV vorgestellt, ergänzt und befürwortet wurde, wird hiermit allen Gemeindemitgliedern das Logo vorgestellt. Nach den Sommerferien wird das neue Logo auch bei allen Veröffentlichungen verwendet und genutzt.

Ich danke den Mitgliedern der Arbeitsgruppe aber vor allem Johanne Tönnies für ihre Begleitung im Prozess und die gelungene Umsetzung unserer Überlegungen.

Pastor Thomas Taxacher

Sammelaktion Kerzen- und Wachsreste für Ukraine

Wir sammeln ab sofort in unserer Gemeinde Kerzen- und Wachsreste für die Ukraine. Diese können Sie in den Sakristeien unserer Kirchen abgeben. Aus dem geschmolzenen Wachs werden „Büchsenlichter“ gefertigt - eine alternative kleine Heizquelle zum Aufwärmen und Kochen. Damit unterstützen wir die Initiative von „LifeCologne e.V.“.

Gottesdienste in TV, Internet und Radio

Fernsehen

  • k-tv (zu empfangen via Satellit und im Kabelnetz von Vodafone/unitymedia und NetCologne, über
    MagentaTV) Vormittags zu unregelmäßigen Zeiten 19.00 Uhr Hl. Messe
  • EWTN (Empfang via Satellit) 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
  • Bibel.TV (Empfang via DVB-T2, via Satellit und via Kabelnetz) 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom

Internet

Radio

  • Domradio (Empfang via DAB+, via UKW in Köln auf 101,7 MHz, via Kabel) 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
  • WDR5 10.00 Uhr Radio-Gottesdienst (Katholische Hl. Messe i.d.R. alle zwei Wochen)
  • Deutschlandfunk | Deutsche Welle 10.5 bis 11.00 Uhr Radio-Gottesdienst (Katholische Hl. Messe i.d.R. alle
    zwei Wochen.
  • Radio Horeb (Empfang deutschlandweit mit DAB+) 10.00 Uhr Hl. Messe

Hier finden Sie noch weitere Anregungen zum Gebet und zur Mitfeier der Gottesdienste oder bei Zusammen gut

Sonntagsnachrichten abonnieren

Sonntagsnachrichten als E-Mail-Abo

Wenn Sie die Sonntagsnachrichten regelmäßig per Mail zugesandt bekommen möchten, senden Sie bitte eine Mail

an das Pastoralbüro Altenberg kath-kirchengemeinde@altenberger-dom.de

oder an das Pfarrbüro Odenthal pfarrbuero@pankratius-odenthal.de