Mitteilungen
---------- Allgemeine Mitteilungen ----------
Aufgrund der Vielzahl von Mitteilungen folgen derzeit die Termine zu Einzelveranstaltungen sowie die Hinweise zu konkreten Möglichkeiten der Beteiligung an verschiedenen Aktivitäten unserer Gemeinde weiter unten.
Sommerferien-Gottesdienstordnung
Herzlichen Dank an Hiltrud Franzen-Bunse, Petra Nouvertne und Achim Lieth; die drei haben sich bereiterklärt, an folgenden Sonntagen in den Sommerferien in St. Engelbert und in Klasmühle einen Wortgottesdienst zu feiern.
In St. Michael ist in den Sommerferien sonntags keine Hl. Messe; wir laden herzlich zur Eucharistiefeier donnerstags um 19 Uhr ein.
Sonntag, 20.07., St. Engelbert 8.30 Uhr Wortgottesdienst
Sonntag, 03.08., St. Engelbert, 8.30 Uhr Wortgottesdienst
Sonntag, 17.08., St. Engelbert, 8.30 Uhr Wortgottesdienst
Sonntag, 31.08., Kapelle Heilig Kreuz, 8.30 Uhr Wortgottesdienst
Vom 12. Juli - 31. August beginnt die Sonntagsmesse in St. Pankratius bereits um 9.30 Uhr!
Büro Odenthal
Das Büro in Odenthal ist in den Sommerferien noch bis zum 31. August geschlossen. Wir bitten Sie in dieser Zeit zu den Öffnungszeiten ins Pastoralbüro Altenberg zu kommen.
Neues aus der Bücherei Odenthal
Vom 14. Juli bis 26. August gelten folgende Änderungen:
Dienstag: Ausleihe nur online Sonntag & Donnerstag: Geöffnet wie gewohnt.
Unser Sommer-Service ab dem 6. Juli: Bis zu 8 Wochen Aus-leihe! Wie jedes Jahr bieten wir auch diesmal an, die Ausleihzeit unserer Medien wäh-rend der Sommerferien von vier auf bis zu acht Wochen zu verlängern. Am 3. August verlängert das Büchereiteam die Rückgabefrist der ausgeliehenen Medien um 4 Wo-chen. Ausgenommen: Zeitschriften & Lesekonten mit mehr als 10 € Schulden Letzte Rückgabemöglichkeit: 31. August
Digitale Medien für die Sommerferien und Onleihe-Angebote für unterwegs:
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch Zeit für Erholung, spannende Geschichten und unterhaltsame Filme! Mit dem Lesekonto bei der Odenthaler Büche-ei haben Sie nicht nur Zugang zu unserem Medien-bestand vor Ort, sondern auch zu einer Vielzahl digitaler Angebote, die Sie bequem von überall nutzen können – egal ob zu Hause, auf Reisen oder am Strand.
tigerbooks: Die digitale Kinderbücherei: Interaktive Geschichten, Hörbücher, Lerninhalte und Lieder für Kinder von 2 bis 10 Jahren – ideal für die Ferienzeit.
Alles, was Sie brauchen:
Ein Lesekonto bei der Odenthaler Bücherei, die passende App herunterladen und eine Internetverbindung. Die Nutzung ist kostenlos und jederzeit möglich.
Unsere Onleihe-Angebote im Überblick:
Onleihe Libell-e: E-Books, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen – rund um die Uhr digital ausleihen und auf Ihrem Smartphone, Tablet oder E-Reader lesen und hören.
Parkplatzsituation Altenberg – Sanierung Parkplatz „Altes Brauhau
Derzeit steht der Parkplatz nicht zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Parkplätze am „Bülsberg“, am „Schöllerhof“ und am „Roesberg“ oder den kostenpflichtigen Parkplatz am Märchenwald für den Besuch in Altenberg.
Internationales Orgelfestival im Altenberger Dom im Juli
Donnerstag, 24.7., 20 Uhr „Bach plus“ - Matthias Maierhofer (Domorganist Freiburg) Werke von Bach (Toccata, Adagio und Fuge C Dur BWV 564), Mozart (Eine kleine Nachtmusik) Walton, Pärt und Marcel Lanquetuit (Toccata in Ré Majeur)
Donnerstag, 31.7., 20 Uhr „Kathedralklänge von barock bis modern“ - Ruben Sturm (Domorganist München) Werke von Händel, Sturm, Franck, Reger und Suite improvisée
Donnerstag, 14.8., 20 Uhr „Tientos y batallas ibericas“ Darius Bakowski-Kois (Krakau/Polen) Werke von António Correa Braga (XVII), Pablo Bruna (1611-1679), Bernabé (XVII), José de Torres y Martínez Bravo (1670-1738), Roque da Conceição (XVII/XVIII)
Donnerstag, 21.8., 20 Uhr „Bach und Spätromantik“ Thomas Schmitz (Domorganist Münster) Werke von Vierne, Bach und Hoyer
Donnerstag, 28.8., 20 Uhr „Bach pur“ – zum 275. Todesjahr des größten Komponisten. Rolf Müller (Altenberg) Werke von J.S.Bach (Toccata u. Fuge in d, BWV 565 u. 538 „Dorische“, Fantasie u. Fuge in g-Moll, Praeludium und Fuge h-Moll, Schübler-Choräle u.a.)
Internationale Orgelakademie für Improvisation 4. – 8. August
Mit Jean-Pierre Leguay (Paris), Hayo Boerema (Rotterdam) und Martin Sturm (Weimar)
Meisterkurs für Studierende europ. Musikhochschulen u. hauptamtl. Organisten.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Altenberg.
Montag, 4.8., 20 Uhr Improvisationsabend mit Hayo Boerema
Dienstag, 5.8., 20 Uhr Improvisationsabend mit Jean-Pierre Leguay
Mittwoch, 6.8. 20 Uhr Improvisationsabend mit Martin Sturm
Donnerstag, 7.8., 20 Uhr Improvisationsabend der Teilnehmer
Eintritt: 10,- € an der Abendkasse / 11,-€ VVK Altenberger Dom-Laden (Tel. 02174- 41 99 30)
24.07.: Abendmesse am Wegkreuz in Busch
Herzliche Einladung zur Abendmesse am Wegkreuz in Busch am Donnerstag, 24. Juli um 19 Uhr und zum gemütlichen Beisammensein, Zeit zum Gespräch und Austausch. Info: Pfarrvikar Casel und Familie Müller.
25.07.: Senioren-Spiele-Kreis
Am Freitag, 25. Juli um 15 Uhr trifft sich der Senioren-Spiele-Kreis im Pfarrsaal Altenberg. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Info: Maria Behnen.
14.08.: Seniorentreff Odenthal
Der Odenthaler Seniorentreff macht den ganzen Juli über Ferien und beginnt mit seinen Treffen wieder am Donnerstag, 14. August 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim Odenthal. Info: Regine Arnold.
03.09.: Literatur in Altenberg – „Zur See“ von Dörte Hansen
Das Katholische Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis bietet wieder ein Literaturseminar in Altenberg an. Gelesen wird das Buch „Zur See“ von Dörte Hansen. Der Roman handelt von einer Familie, die seit fast 300 Jahren auf einer Nordseeinsel lebt. Es ist die erste Generation, die nicht mehr zur See fährt. Im Laufe eines Jahres ändert sich das Leben der Familie von Grund auf,
die vertraute Inselwelt wandelt sich, alte Gesetzmäßigkeiten haben keine Gültigkeit mehr.
„Interessierte Damen sind herzlich eingeladen, mit uns zu lesen und zu diskutieren“, so die Leiterin des Seminars, Wiebke von Moock. Das Seminar findet immer mittwochs zwischen 16 und 18:15 Uhr im Pfarrheim in Altenberg statt. Es beginnt am 3. September 2025, die weiteren Termine sind der 10., 17., 24. September, am 1. und 8. Oktober 2025. Info und Anmeldung bei Christa Imhorst, Tel. 02174 – 40979
09.09.: Zusammenfinden - Pfarrversammlung
Zu einer Pfarrversammlung am 9. September laden PGR und KV ein, um über die weiteren Schritte der Bildung der Pastoralen Einheit Odenthal und Kürten zum 1. Januar 2027 zu informieren.
Was die Entscheidung des Erzbischofs, die beiden bereits bestehenden Pastoralen Einheiten zusammenzufassen bedeutet, und wie dies zeitlich und inhaltlich im Rahmen von #Zusammenfinden aussieht, wird Thema des Abends sein.
Die Versammlung findet statt im Pfarrzentrum Odenthal und beginnt um 19.30 Uhr. Bitte den Termin vormerken!
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Ausblick auf einige Gemeindeveranstaltungen und Termine
Im Laufe des Kirchenjahres gibt es bereits feststehende Termine, die Sie sich gerne vormerken können.
- Am 6. September findet wieder unser Danke-Fest für alle Ehrenamtler statt und am 19. September wird es wieder eine Sternenwallfahrt des Katholischen Familienzentrums geben, Ziel ist der Altenberger Dom.
- Am 8./9. November sind die Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand.
- Am 16. November 2025 feiert Rainer Maria Kardinal Woelki im Altenberger Dom um 11 Uhr ein Festhochamt, Anlass ist der 800. Todestag des Hl. Engelbert, dessen Herz im Altenberger Dom ruht. Engelbert war Erzbischof von Köln und starb am 7.11. 1225 bei Gevelsberg.
Neben diesen genannten Veranstaltungen gibt es viele weitere Gottesdienste und Termine, die rechtzeitig veröffentlicht werden.
Spender für Messgewand und Restaurierung von Leuchtern gesucht!
Für St. Engelbert und St. Pankratius möchten wir je ein grünes Messgewand anschaffen und zwei Leuchter aus dem Altenberger Dom sollen neu versilbert werden. Zur Umsetzung beider Vorhaben benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung.
"Segel setzen, Kurs ändern" - Diözesane Ministranten-Wallfahrt nach Rom vom 12. - 18.10.2025
Sei dabei! Hier das Wichtigste:
Veranstalter: Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral, Erzbistum Köln mit dem Ferienwerk Köln.
Leitungsteam vor Ort: Diakon Ferdinand Löhr, Pastor Harald Fischer, Pastor Thomas Taxacher und Minileiter*innen.
An- und Abreise: mit Reisebussen
Unterbringung: in Gästehäusern oder Hotels in Rom
Teilnehmer: Ministrant*innen aus dem Erzbistum Köln ab 14 Jahren
Kosten: 650,- €; Geschwisterrabatt 50,- €
Zu einem Infotreffen laden wir herzlich ein, am 15.01.2025 im Pfarrheim Dürscheid, Kirchberg 3, 51515 Kürten, von 18:30 – 19:30 Uhr.
Zur Anmeldung geht es über den QR-Code:
Odenthaler Seniorenkreis sucht FahrerIn für SeniorInnen
Der Seniorenkreis sucht eine/n FahrerIn, der/die SeniorInnen, die sonst nicht mehr kommen könnten, zu Hause abholt und zum Pfarrzentrum in Odenthal bringt und nach dem Treffen die SeniorInnen wieder nach Hause fährt. Während der Fahrt ist der Fahrer über die Pfarrgemeinde versichert und vor Ort herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Treffen sind jeden zweiten Donnerstag, von 15-17 Uhr.
Interessenten melden sich bitte bei Regine Arnold, Tel. 02202/ 79797
Stellenausschreibung - KiTa St. Engelbert: pädagogische Fachkraft
Für die KiTa St. Engelbert suchen wir eine pädag. Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit, d.h. 39 Wochenstunden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere KiTa-Leitung Frau Anja Woitek, Tel.: 02202/79454 oder per Email: kita-stengelbert@kirche-im-dhuenntal.de
Stellenausschreibung - KiTa St. Mariä Himmelfahrt, Hüttchen
Die Stiftung Ahlemeier-Breuer sucht eine ausgebildete Erzieherin als Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 25 Std./Woche. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Leiterin der KiTa, Frau Fuhr: kiga.huettchen@altenberger-dom.de
Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern an Sonntagen
Entsprechend der Rahmenordnung für die Wortgottesfeier am Sonntag mit Kommunionausteilung „Den Sonntag heiligen“ bietet das Erzbistum Köln die notwendige Ausbildung für die Leiterinnen und Leiter dieser Gottesdienste im Rahmen eines dreiteiligen Kurses im Jahr 2025 ein weiteres Mal wie folgt an:
05.09.-07.09.2025 (Freitag 18.00 Uhr – Sonntag 14.00 Uhr)
31.10.-02.11.2025 (Freitag 18.00 Uhr – Sonntag 14.00 Uhr)
05.12.-07.12.2025 (Freitag 18.00 Uhr – Sonntag 14.00 Uhr)
Die Teilnahme an allen drei Terminen des jeweiligen Kurses ist erforderlich.
Tagungsort: Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51-53, 51429 Bergisch Gladbach.
Bei Interesse und zur weiteren Abstimmung wenden Sie sich bitte an Pfarrer Taxacher.
Spender für Messgewand und Restaurierung von Leuchtern gesucht!
Für St. Engelbert und St. Pankratius möchten wir je ein grünes Messgewand anschaffen und zwei Leuchter aus dem Altenberger Dom sollen neu versilbert werden. Zur Umsetzung beider Vorhaben benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung.
Parkplatzsituation Altenberg – Sanierung Parkplatz „Altes Brauhaus“!
Zu Beginn der Ferien wird der bestehende Parkplatz saniert und steht für einige Wochen nicht zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den Wanderparkplatz am „Bülsberg“, am „Schöllerhof“ und am „Roesberg“ oder den kostenpflichtigen Parkplatz am Märchen-wald für den Besuch unserer Gottesdienste und Veranstaltungen.
Dämmerschoppen in den Sommerferien
Samstags nach der 18 Uhr Vorabendmesse im Altenberger Dom findet wieder der „Dämmerschoppen“ statt.
Ein lockeres Beisammensein vor dem Dom bei Getränken und kleinen Knabbereien, organisiert durch den Liturgiekreis.
In diesem Rahmen werden auch Gruppen und Projekte unserer Kirchengemeinde vorgestellt. Die Gruppen sind dazu angeschrieben worden, und einige werden die Gelegenheit nutzen, sich vor-zustellen und darüber ins Gespräch zu kommen. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Am 12.07. berichtet Frau Blettner über die „Offene Wandergruppe“ und am 19.07. gibt Frau Behnen Auskunft über den „Senioren-Spiele-Kreis“ und stellt diesen vor.
Weitere Infos: PR Simon Blumberg.
Geistlicher Rundgang - neues Angebot im Altenberger Dom
An den Sonntagen, an denen die Geistliche Musik in Verantwortung der Katholischen Gemeinde gestaltet ist, wird anschließend (ab ca. 15:45 Uhr) ein Geistlicher Rundgang durch den Dom angeboten. Dieser kann individuell genutzt werden: An verschiedenen Stationen im Innenraum des Doms gibt es Karten zu besonderen Orten / Aspekten des Doms mit jeweils passenden Bibeltexten und geistlichen Impulsen. Diese Karten können gerne mitgenommen werden.
In der Regel wird um 16 Uhr auch ein geführter Geistlicher Rundgang angeboten, bzw. es steht jemand bereit für Fragen, Begegnung und Gespräch. Die genauen Termine finden Sie in den Sonntagsnachrichten.
Wohnung mit Garten in Altenberg zu vermieten
Zum 1. Juli 2025 vermietet die Kirchengemeinde eine Wohnung mit Garten im Pfarrhaus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 6.
Die frisch renovierte Wohnung (Erstbezug) besteht aus 2 Zimmern/Küche/Flur/Bad, bietet eine Wohnfläche von ca. 100 m², es gibt
einen gemeinschaftlich genutzten Hauswirtschaftsraum, zusätzlich einen Garten mit Terrasse und einen Stellplatz. Die Wohnung befindet sich im Souterraingeschoss.
Wohnräume, Terrasse und Garten zur Südseite. Kaltmiete: € 1.050 zzgl. Nebenkosten und Stellplatz.
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne in unserem Pastoralbüro
Kirchenmusikalische Angebote
Dienstags:
- 17.30 Uhr Offenes Singen, Pfarrzentrum Odenthal
- 19 Uhr Choralschola, Pfarrheim Altenberg
Mittwochs:
- 17 Uhr Kinderchor
- 20 Uhr CANTAMUS, Pfarrzentrum Odenthal
- 20 Uhr Capella nova Altenberg, Pfarrheim Altenberg
Gemeindestatistik 2024
Im vergangenen Jahr wurden 23 Kinder getauft, 31 Kinder sind zur Erstkommunion gegangen, 20 Jugendliche haben das Sakrament der Firmung empfangen, 8 Paare spendeten sich das Sakrament der Ehe, 65 Menschen sind verstorben. Insgesamt sind 106 Menschen aus der Kirche ausgetreten und 2 Menschen wurden in die Kirche wieder aufgenommen.
IT-Umstellung Pastoralbüro / Neue Mailadressen
Im Rahmen der IT-Umstellung unserer beiden Pfarrgemeinde und im Blick auf die kommende Fusion ändern sich ab sofort folgende Mailadressen:
Pastoralbüro und Pfarrbüro: pastoralbuero@kirche-im-dhuenntal.de
KiTa St. Engelbert, Vosiwinkel: kita-stengelbert@kirche-im-dhuenntal.de
KiTa St. Ursula, Blecher: kita-stursula@kirche-im-dhuenntal.de
Bekanntmachung des Widerspruchsrechts bei Veröffentlichungen
Dem Wunsch der Kirchengemeinden nach mehr Information und einer Intensivierung des Gemeindelebens Rechnung tragend, veröffentlichen wir gemäß den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich vom 22. Mai 2013 (Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134) kirchliche Amtshandlungsdaten (z. B. Taufen, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) und sogenannte besondere Ereignisse.
Besondere Ereignisse (Geburtstage, Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordens- und Priesterjubiläen) werden mit Namen, Vorname und Datum in kirchlichen Publikationsorganen (z. B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) veröffentlicht, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei unserer Kirchengemeinde (Pastoralbüro) widersprochen hat.
Auf das vorgenannte Widerspruchsrecht des Betroffenen wird hiermit hingewiesen.
Eine Veröffentlichung im Internet, z.B. auf den Internetseiten der Kirchengemeinde oder in Online-Aus-
gaben der kirchengemeindlichen Publikationsorgane erfolgt nur nach Einwilligung des Betroffenen.