Willkommen!

Liebe Pfarrangehörige, liebe Gäste!
Als ich die Schrifttexte zum Pfingstfest in den vergangenen Tagen – wieder einmal – las, bin ich an zwei Stellen ‚hängengeblieben‘: In der Lesung aus dem ersten Korintherbrief (1 Kor 12, 3b–7.12–13) schreibt Paulus von den verschiedenen Gnadengaben, Diensten und Kräften, die alle aber einen Ursprung und ein Ziel haben: Gott(es Geist) als die Richtschnur der Planung und des Handelns. Die konkrete Formulierung dieser Richtschnur hören wir im Evangelium, wo Jesus den Jüngern, die in der Enge der Angst leben, den Frieden und Gottes guten Geist zusagt (Joh 20,19-23).
Wenn wir heute im Jahr 2023 Pfingsten feiern, nehmen wir diese Worte wieder neu für uns, unser Leben in Familie, Gemeinde und Gesellschaft, an. Mit dieser erneuerten Zusage können wir – in aller Verschiedenheit unserer Gedanken, Wünsche und Hoffnungen – auf einen gemeinsamen Grund und ein gemeinsames Ziel bauen. Selbst, wenn wir immer wieder auch feststellen, daß unsere Vorstellungen, wie wir das gemeinsame Ziel erreichen, sehr unterschiedlich, sogar manchmal gegensätzlich sind. Das Ringen um den gemeinsamen Weg ist wesentlicher Bestandteil dieser Suche.
Wenn dieser Frieden, den Jesus uns zusagt kein ’Friede, Freude, Eierkuchen‘ ist, sondern wirklicher Friede, dann erlaubt uns diese Perspektive uns gegenseitig die gute Absicht zu unterstellen und jedem ‚Mitstreiter‘ die Teilhabe an Gottes gutem Geist zuzusagen. Dann werden die Worte Jesu und des Apostels in unserer Zeit lebendig…
Ein gesegnetes und ‚geistreiches‘ Pfingstfest wünscht Ihnen/Euch,
Ihr/Euer Pastoralreferent Christoph Schmitz-Hübsch
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Hier können Sie ein Interview mit Pfarrer Thomast Taxacher herunterladen.
Hier können Sie die aktuellen Sonntagsnachrichten herunterladen!
Hier finden Sie weitere aktuelle Beiträge und Bilder aus unserem Bezirk:
Seelsorgebereich Odenthal/Altenberg (Link zur Facebook-Seite)
<div id="root-mwext"> </div>