St. Pankratius Odenthal
Aktuelles Die Kirche Gruppen Rückblicke Kirchenjahr Kontakt Links Download

Willkommen!

Christoph Schmitz-Hübsch

Liebe Pfarrangehörige, liebe Gäste!

Am letzten Fastensonntag hören bzw. lesen wir in diesem Jahr die Geschichte von der Auferweckung des Lazarus (Joh 11, 1–45).

In dem 2018 erschienenen Film „Maria Magdalena“ wird diese Erzählung nicht einfach möglichst textgetreu nachgezeichnet, sondern in einer freien Interpretation dargestellt. Dabei legt Jesus zunächst seine Hand auf das Herz des Verstorbenen und scheint seiner verlorenen Lebenskraft nachzuspüren. Danach legt er sich neben den Verstorbenen, die Hand weiter auf seinem Herz liegend, schaut er ihn an. Nach einiger Zeit beginnt der Verstorbene zu atmen und richtet sich auf. Jesus hingegen liegt „zu Tode erschöpft“ neben ihm, bevor er sich aufrichtet und weggeht…

Diese Darstellung hat für mich einen Aspekt dieser Erzählung aufgedeckt, den ich früher nie bedacht hatte: Welche (Lebens-)Kraft es Jesus kostet, diesem Menschen das Leben zurückzugeben. Als ob er selbst einen Teil seiner Lebenskraft abgibt. Und es macht mir deutlich, dass Gott sich durch Jesus wirklich auf meine Ebene begeben hat, sich quasi an meine Seite legt. Und er teilt seine Lebenskraft mit mir, wenn meine eigene Kraft nicht ausreicht – auch schon in diesem Leben, wenn Geschehnisse „über meine Kräfte gehen“…

Eine gute fünfte Fastenwoche wünscht Ihnen/Euch,

Ihr/Euer Pastoralrefernt Christoph Schmitz-Hübsch

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

Hier können Sie die aktuellen Sonntagsnachrichten herunterladen!

Hier finden Sie weitere aktuelle Beiträge und Bilder aus unserem Bezirk:
Seelsorgebereich Odenthal/Altenberg (Link zur Facebook-Seite)

<div id="root-mwext"> </div>